
Serverdisplay
So findet ein älteres Display noch am kleinen Pi3-Server zu Hause Verwendung. An nur wenn’s Not tut… Swen Hopfe
So findet ein älteres Display noch am kleinen Pi3-Server zu Hause Verwendung. An nur wenn’s Not tut… Swen Hopfe
Die neue Oberfläche für den Hausserver ist fertig, auf Baukastenbasis mittels Tablet-UI für FHEM gemacht. FTUI lässt sich auch noch passabel auf dem Smartphone bedienen. Zum Weiterlesen auf den Projekte-Seiten: http://www.smartewelt.de/sw4/?q=weiterepi7 PS.: Danke PC-Welt für die Veröffentlichung https://www.pcwelt.de/a/web-oberflaeche-fuer-hausautomations-server-einrichten,3448641 Swen Hopfe Weiterlesen…
Ein kleines Nanum-Gehäuse für den Homeserver. Der ist jetzt ein RPi3 geworden und sieht nebenbei noch schicker aus. Neben dem Raspberry Pi haben noch eine kleine USV und eine SSD Platz und ein Steckboard zum Experimentieren auch… Weiterlesen…
Der „lighttpd“ ist dann das Leichtgewicht unter den HTTP-Servern. Bei uns kommt er auf dem Hausserver (Banana Pi) zum Einsatz. Hier eine kleine Anleitung dazu, wie man das Teil auf Banana oder Raspberry zum Laufen bringt. Zuerst: $ sudo apt-get Weiterlesen…
Gut, dass der Raspberry-Pi-Nachbau einen SATA-Port hat, an dem man auch eine Platte (für unsere Zwecke am besten eine SSD) mit guter Transfer-Geschwindigkeit anschließen kann. Am Banana verhält sich das dann auch nicht anders als bei einem kleinen Linuxer (in Weiterlesen…