
Raspberry Pi Pico2
Der Pico 2 W, mal schauen, was er so kann…
Der Pico 2 W, mal schauen, was er so kann…
Digitale Modellbahnsteuerung per Raspberry Pi. Noch war es „proof of concept“, aber bald möchte ich meine Modellbahn erneuern. Und so haben wir schon mal gezeigt, wie man eine Central Station durch eine Steuerung mittels Raspberry Pi und Rocrail ersetzen kann. Weiterlesen…
Unser erneuerter Cube aus Neopixel-Elementen ist nun fertig. Von 4tronix wird ein entsprechender Bausatz bereitgestellt. Zur Steuerung dient uns ein Pi Zero und ein Python Script. Zu den Projekte-Seiten gehts hier: https://www.smartewelt.de/sw5/2022/04/27/neopixel-led-cube-mit-dem-pi-zero-gesteuert/ Danke Computec-Verlag für die Veröffentlichung!
Logdateien in den RAM zu verschieben kann bei Systemen sinnvoll sein, die mit SD-Karte oder SSD und im Dauerbetrieb arbeiten. Das gilt für eine Reihe von kleinen Rechnern, wie sie in Hobby oder als eingebettete Systeme mittlerweile zahlreich ihren Dienst Weiterlesen…
Nun ist er schon einige Monate auf dem Markt. Was hat man nun mit dem Pico? Einen Microcontroller, keinen Einplatinenrechner. Ich find’s legitim, der Familie den RP2040 zuzufügen. Auch unter dem Aspekt „Lernen“ füllt man damit eine Lücke. Und zum Weiterlesen…
Danke Computec-Verlag für die Veröffentlichung. Sechs Seiten sind es in der Druckausgabe geworden. Für den September sind im RPi-Geek Fotohacks das Titelthema, zusammen mit unserer Systemkamera mit HQ-Sensor auf Basis Raspberry Pi. Da macht ein Projekt Spaß, freut mich und Weiterlesen…
Schon länger wollte ich ‚mal einen Roboterarm konstruieren, der diverse Aufgaben übernimmt. Nun ja, damit hab‘ ich mir nun einen kleinen Wunsch erfüllt, ein 6DOF, fünf Servos und einen Getriebe-Stepper hat er. Ausführlicher ist er auf unserer Projekte-Seite zu finden. Weiterlesen…
Unsere neue Kompaktkamera kommt mit HQ-Bildsensor, neuen Objektiven und frischen Ideen daher. Im Oktober 2019 gab es bei mir die letzte Version der Hobbykamera im Eigenbau. Da wurde es Zeit für eine neue Entwicklung. Wie alle letzten Modelle “zerocam” genannt, Weiterlesen…
Endlich mal ein Pi-Gehäuse, das gleich mehrere Eigenschaften erfolgreich kombiniert. Ich war einer der, die vor dem offiziellen Start im November ein Testexemplar erhalten konnten. Eine Rezension war nicht versprochen, aber weil’s gefallen hat, hier der Link https://www.smartewelt.de/sw5/2021/01/20/picase40/ auf unserer Weiterlesen…
Juhu, unser Kameraslider ist fertig. Wer mag, kann über das Projekt hier unter https://www.smartewelt.de/sw5/2020/01/19/fotoslider-mit-raspberry-pi/ genauer nachlesen. Danke auch an PC-Welt für die Veröffentlichung https://www.pcwelt.de/ratgeber/Fotoslider-mit-Raspberry-Pi-10739489.html …