Samba-Shares in pmWiki mittels Webbrowser oeffnen

PmWiki ist eine beliebte Wiki-Plattform, welche mit PHP arbeitet und ohne zusaetzlichen Datenbankserver auskommt. Wie unter anderen Wikis gewohnt, existiert zum Editieren von Seiten eine recht einfache Syntax. Zum Oeffnen externer Links werden einige URI-Typen, wie beispielsweise „http:“, „https:“ und „ftp:“ von Hause aus unterstuetzt. Moechte man aber einen Samba-Share mittels „smb:“ direkt einbinden, so sind ein paar Vorkehrungen noetig.

 

Zuerst legen wir probeweise den externen Link auf der entsprechenden Wiki-Seite an, dazu tippt man im Editormodus etwa Folgendes:

 

[[Mein Bilder-Verzeichnis -> smb://homeserver/homedisk/images]]

 

oder alternativ auch nur:

 

smb://homeserver/homedisk/images

Solange der URI smb: dem Wiki noch nicht bekannt ist, wird nach dem Speichern im ersten Fall gar nichts, im zweiten Fall der Link nur als einfacher Text angezeigt. Der neue Linktyp muss nun pmWiki mitgeteilt werden. Das kann man machen, in dem man eine Datei

 

$wikihome/local/localmap.txt

 

anlegt oder eine dort vorhandene Datei editiert und die folgende Zeile einfuegt (alternativ kann man auch die Datei $wikihome/scripts/intermap.txt um den gleichen Eintrag ergaenzen), naemlich:

 

smb:      smb:

 

Stehen dort schon mehrere Linktypen (linke Seite) und Aktionen (rechte Seite, durch Leerzeichen oder Tab getrennt), dann sieht das Ganze am Ende z.B. so aus:

 

Cookbook: http://www.pmwiki.org/wiki/Cookbook/

ssh:      ssh:

file:     file:

smb:      smb:

 

Laedt man jetzt seine Wiki-Seite neu, ist der Verweis auf die Samba-Ressource anklickbar. Jetzt kann es nur passieren, dass unser Browser diese Adresse nicht oeffnen kann, weil er seinerseits mit dem smb-Protokoll nichts anzufangen weiss. Das ist nun kein pmWiki-Thema mehr.

 

Abhilfe (unter einer Linux-Distribution) schafft nun beispielsweise, Konqueror zum Browsen im Wiki zu verwenden. Denn dieser ist in der Lage, sowohl im Web, als auch im lokalen Dateisystem zu navigieren. Nach dem Klicken auf den smb://-Link kriegt man dort sofort den Inhalt des Ordners angezeigt und kann wie gewohnt die Dateien darin bearbeiten.

Natuerlich kann es sein, man moechte auf KDE-Pakete und konqueror unter Gnome gaenzlich verzichten. Kann auch sein, man hat sein Wiki im lokalen Netz oder oeffentlich gestellt (aber eher unwahrscheinlich, dass dann auf lokale oder auf ueber Samba konnektierte Ressourcen zugegriffen werden soll) und man hat es dadurch mit ganz verschiedenen Plattformen zu tun. Dann werden die Links auf eurer Wikiseite vielleicht auch mittels Firefox, Internet Explorer oder Chromium durchforstet.

 

Dann gilt es, sich noch mehr mit dem Handling von Samba-Shares im Browser fit zumachen, damit kein wirklicher Bruch bei der Nutzung des Wikis da ist. In einer reinen Windows-Umgebung (z.B. im Heimnetzwerk zu Hause) kann man die „smb:“-Tags oben gedanklich mit „file:“ ersetzen, denn der Internet-Explorer oeffnet diese einwandfrei. Firefox kann man aber auch das smb-Protokoll beibringen. Das funktioniert ueber einige wenige Schritte. Man ruft zuerst die erweiterten Konfigurationseinstellungen in der Adresszeile mittels

 

about:config

 

auf. Danach muessen folgende Eintraege gemacht werden:

 

network.protocol-handler.expose-all        Boolean     True

network.protocol-handler.expose.smb        Boolean     True

network.protocol-handler.external.smb      Boolean     True

network.protocol-handler.app.smb           String      /usr/bin/$filemanager

 

Also immer rechte Maustaste betaetigen und unter neuer Boolean- und String-Variable zuerst den Namen (erste Tabellenspalte oben) und dann den Wert (letzte Tabellenspalte oben) angeben. Der Pfad zur App (hier: „/usr/bin/$filemanager“) bezeichnet dann die Anwendung, die bei Aufruf eines smb-Links im Firefox gestartet werden soll. Im Normalfall oeffnet sich also der Dateimanager $filemanager (zu ersetzen mit caja, nautilus usw.), was bei mir unter einer Windows 8-Installation, jedoch nicht mit Firefox unter Linux Mint (Debian) gelang. Unter Chrome/Chromium wurde die Konfiguration generell nicht getestet.

 

Fazit:

In meinem Heimnetzwerk existiert ein nicht oeffentliches Wiki auf Basis pmWiki, welches auf nuetzliche Infos rund um Alltaegliches verweist, so auch auf Ordner mit Dateien, die auf einem Server gelagert sind. Diese sind ueber Eintraege wie „smb://etc/etc“  im Wiki verlinkt.  Und das klappt dann auch ueber den Wohnzimmer-Rechner (Linux Mint Debian mit Mate-Desktop und Konquerer als Wiki-Browser) als auch ueber das Arbeitszimmer (Windows 8 mit Internet-Explorer als Wiki-Browser) ohne Klagen und beim Entwurf neuer Wiki-Seiten muss dann auch keine Ruecksicht auf die beiden unterschiedlichen Plattformen genommen werden…

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert